Haben Sie das Gefühl, auf der Stelle zu treten, wenn es darum geht, Ihre Google Ads zu verbessern? Suchen Sie nach einem Weg, um Ihre Keywords zu verfeinern und Ihre Anzeigen treffender zu gestalten? Keine Panik - wir haben genau das Richtige für Sie! Lassen Sie sich von einem bahnbrechenden Tool begeistern: Google Ads NGram. Es wird frischen Wind in Ihre Google Ads-Strategien bringen.
Dieser leicht verständliche und packende Ratgeber entführt Sie in die spannende Welt der Google Ads NGram. Wir erkunden gemeinsam, was NGrams ausmacht, wie sie ticken und wie Sie ihren Wert für die Umwandlung von Interessenten in Kunden clever nutzen können. Stellen Sie sich das Ganze wie eine aufregende Entdeckungsreise vor, auf der NGrams und ihr Umwandlungswert wie versteckte Edelsteine zu finden sind. Bereit zum Aufbruch? Dann auf geht's!
Im Universum der Google Ads hat das NGram-Tool eine ganz spezielle Superkraft. Es ist ein Ass im Ärmel, wenn es darum geht, Datenmuster zu entziffern – sei es bei Zahlenkolonnen oder Textblöcken. Lassen Sie uns einen Sprung in die faszinierende Welt der Computerlinguistik wagen. Hier ist die NGram-Analyse der Star, der durch Wörter jongliert, als ob sie lebendige Puzzleteile wären. Ihre Mission? Sie errät schlau, was Sie als Nächstes sagen könnten, und das allein durch die Beachtung Ihrer letzten Worte.
Das ist ein bisschen so, als würden Sie mitten im Gespräch den Satz eines alten Freundes vervollständigen. Dieser Freund kennt Sie so gut, dass er oft schon ahnt, was Sie als Nächstes sagen werden. In ähnlicher Weise versucht Google Ads, Ihre nächsten Schritte vorherzusehen – und dabei spielt sogar die Länge der Wörter eine Rolle. Aber im Gegensatz zu unserem menschlichen Gehirn arbeitet NGram mit einer gigantischen Flut an Texten und gesprochenen Worten, um treffsichere Prognosen zu liefern.
Vielleicht rätseln Sie, wie 'Google Ads NGram' hier eine Rolle spielt. Diese winzigen Satzbausteine erleichtern es Computern, Kontext zu erfassen. Sie sind die unsung Heroes, wenn es darum geht, die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine fließender und intuitiver zu machen. Bei der Umwandlung von gesprochener in geschriebene Sprache - ein Prozess, den wir als Spracherkennung kennen - sind es genau diese Wortsequenzen von Google Ads, die wie ein Joker funktionieren. Nicht nur dort - sie sind auch hilfreich, um herauszufinden, welche Sprache in einer Unterhaltung oder einem Schriftstück verwendet wird, was wir Sprachidentifikation nennen. Und sie haben noch einen Trumpf: Sie können helfen, die Klickrate von Online-Anzeigen vorherzusagen, indem sie die verwendeten Sprachmuster im Anzeigentext analysieren. Sie sind wahre Meister darin, Stimmung, Kontext und Wortfolgen zu erkennen, ganz ohne menschliches Zutun.
Stellen Sie sich ein einzelnes Wort als das kleinste Teil eines Puzzles vor, ein "1-Gramm". Nehmen wir das Wort 'Elefant'. Alleinstehend ist es einfach ein 1-Gramm. Verbinden wir es mit einem anderen Wort, wie 'blauer Elefant', entsteht ein "2-Gramm" - ein Begriffspaar, das Seite an Seite in einem Satz steht. Fügen wir noch 'tanzt' hinzu, um 'der blaue Elefant tanzt' zu bilden, voilà, erscheint ein "4-Gramm". Eine Vier-Wort-Kombination, die uns mehr Kontext bietet. Übertragen Sie dieses Prinzip auf die Textdaten, die Sie bei Google eingeben, und das Sucherlebnis wird plötzlich viel interessanter.
Suchanfrage: "Gesunde Ernährungspläne"
Einzeln: "Gesund", "Essen", "Ideen"
Zusammen: "Gesundes Essen", "Essensideen"
Im Trio: "Gesunde Essensideen"
Denken Sie an 'Einzeln' als separate, einmalige Begriffe. Man kann sie sich wie Pfeile vorstellen, die auf ausgewählte Keywords abzielen. Stellen Sie sich vor, Sie durchforsten die Worte Ihrer Anzeigengruppe und stoßen auf Begriffe wie "gesund", "Essen" und "Ideen". Jetzt bauen wir das weiter aus und schauen auf 'Zusammen' und 'Im Trio', bis hin zu Vier-Wort-Kombinationen. Es ist so, als würden wir kleine Wortteams gründen. Diese Teams aus vier Worten sind da, um Ihnen zu helfen, Anzeigengruppen und Kampagnen zu schnüren, die genau das anbieten, was Leute suchen, die nach Ideen für gesundes Essen Ausschau halten.
Mal angenommen, Sie könnten einen direkten Blick in die versteckten Gedankengänge Ihrer Zielgruppe werfen. Stellen Sie sich das vor – es ist, als würden Sie eine ganz private Sprache entziffern und dabei die besonderen Vorlieben erkennen, die jeder hat. Beim Durchforsten Ihrer Marketingdaten stoßen Sie auf längere Ausdrücke und Muster. Es kommt Ihnen vor, als würden Sie einen geheimen Dialekt entdecken.
Wenn Sie einmal diesen verborgenen Code geknackt haben, besitzen Sie etwas von immenser Stärke, vergleichbar mit einem Schlüssel zu vielen Türen. Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, Ihre Anzeigen so zu gestalten, dass sie wie ein persönliches Gespräch unter guten Freunden klingen – innerhalb des von Ihnen gewählten Zeitfensters. Ziel ist es, dass Ihre Werbebotschaft so klingt, als würde sie direkt aus der Seele Ihrer Zielgruppe sprechen und sie über den gesamten Zeitraum hinweg fesselt, so wie es das Symbol einer Währung tut.
Die NGram-Analyse von Google Ads ist ein cleveres Werkzeug für Werbetreibende, um gängige Wortfolgen aufzuspüren. Bildlich gesprochen: Sie wühlen durch einen Berg von Suchanfragen, die zu Ihren laufenden Kampagnen passen. Ihr Ziel? Die perfekten Keywords zu entdecken, die Ihre Kunden erreichen und passgenaue Anzeigen schnitzen. Dabei behalten Sie gleichzeitig die Leistung Ihrer Anzeigengruppen im Auge. Und Sie sind auf der Jagd nach den tückischen negativen Keywords, die sonst Ihre Kampagnenergebnisse sabotieren könnten. Das Auffinden und Ausschließen dieser Störenfriede schärft die Effektivität Ihrer Werbemaßnahmen.
Statt endlose Stunden in Datenanalysen zu versinken, erleichtert die N-Gramm-Analyse das Durchstöbern dieses Daten-Dschungels und bietet tiefere Einblicke in das, was Ihre Kunden wirklich wollen. Diese Methode bringt Sie den wahren Keyword-Schätzen näher, auf die Ihre Kunden anspringen. Nicht nur das: Sie entlarvt auch gefährliche Keywords, die Sie unbewusst auf den Holzweg führen könnten. So verhindert sie, dass Ihr Werbebudget in nutzlose Anzeigen fließt. Ein umfangreicher Blick auf Wortmuster eröffnet neue Perspektiven für gewinnbringende Marketingtaktiken.
Hier sind ein paar praktische Ansätze, wie Sie mit Google Ads Phrasenmuster Ihre Kampagnen aufwerten können:
Untersuchung von Suchanfragen
Auswahl der passenden Zielkeywords für Ihr Publikum
Auffinden und Filtern negativer Keywords
Mit einem cleveren Tool namens PPC Rocket N-Gram-Analyse können Sie tief in Google-Werbung eintauchen, um zu entschlüsseln, wonach die Leute wirklich suchen. Es ist wie Detektivarbeit: Sie finden heraus, welche Worte zusammenhängen und entdecken vielleicht Schätze an neuen Keywords, auf die Sie sich konzentrieren sollten. Stellen Sie sich vor, Sie jagen nach Kunden für "Luxuswohnungen". Es könnte schlau sein, auch Wörter wie "erstklassige Wohnungen" oder "edle Wohnungen" zu verwenden. Diese haben denselben feinen Klang und könnten mehr Leute anlocken, die dasselbe suchen, auch wenn sie es ein bisschen anders ausdrücken.
Wenn Sie Google Ads Keywords richtig einsetzen, sind sie wie ein Kompass, der Ihnen hilft, in der Flut der Worte nicht unterzugehen. Sie zeigen Ihnen, welche Wortkombinationen die Leute immer wieder nutzen. Wenn Sie mal genauer hinschauen, etwa bei der Google Ads NGram-Analyse, erkennen Sie schnell Trends und was gerade bei den Nutzern beliebt ist. Zum Beispiel könnte jemand, der nach "bestem Sushi in der Nähe" sucht, auch nach "japanischer Küche" Ausschau halten. Das ist Ihre Chance, genau die Leute anzusprechen, die Lust auf japanische Leckerbissen haben.
Um es noch einfacher zu machen: Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Brille, mit der Sie in die Gedankenwelt der Online-Sucher blicken können. Wenn jemand "bestes Sushi in der Nähe" tippt und später nach "japanischer Küche" sucht, verrät Ihnen das Tool diese Verbindung. Und schwupp, wissen Sie genau, was Ihre zukünftigen Kunden wollen - in diesem Fall nach japanischem Essen lechzen.
Mal angenommen, Sie verkaufen Luxusuhren und möchten Ihre Werbestrategie auffrischen. Es könnte schlau sein, speziell auf Ihre wohlhabende Zielgruppe zugeschnittene Anzeigengruppen ins Leben zu rufen. Was bedeutet das? Sie würden absichtlich allgemeine Begriffe wie "günstige Uhren" vermeiden. Warum bringt das was? Ganz einfach: So verhindern Sie, Geld für Werbung zu verbrennen, die nicht die gewinnträchtigen Verkäufe anschiebt, auf die Sie es abgesehen haben.
Google Ads effektiv zu nutzen, heißt nicht nur, klug zu werben. Es bedeutet auch, durchdacht mit Ihren potenziellen Kunden zu sprechen. Das stärkt nicht nur die Verbindung zu Ihrer Kundschaft, sondern macht Ihre Online-Kampagnen auch wirkungsvoller. Wenn Sie die Statistiken Ihrer laufenden Kampagnen im Auge behalten, besonders die Wortzahlen, können Sie den Erfolg Ihrer Anstrengungen messbar machen. Sehen Sie solche Analysen als mehr denn nur Werkzeuge: Sie sind Wegweiser und Helfer im digitalen Dschungel, die Ihnen wertvolle Einsichten liefern, um Ihre Werbemaßnahmen zu navigieren und zu optimieren.
Wenn Sie Ihre ersten Schritte im weitläufigen Universum der Google Ads-Keywords unternehmen und sich etwas unsicher fühlen, wo Sie anfangen sollen, keine Sorge! Es steht Ihnen eine Vielzahl benutzerfreundlicher Tools und unterstützender Ressourcen zur Verfügung, die darauf warten, Ihnen auf dieser spannenden Reise zu helfen. Diese können Sie bei der Entdeckung der perfekten Keywords leiten.
Stellen Sie sich dies als einen verlässlichen Gefährten vor, der Ihnen hilft, die exakten Wörter und Phrasen zu finden, die potenzielle Kunden verwenden, wenn sie online nach einem Service oder Produkt wie dem Ihren suchen. Es ist, als hätten Sie Ihren eigenen Entschlüsseler der Internet-Sprache, nicht wahr? Zudem können Sie mit einem nützlichen Tool wie einer Google Sheet-URL diese wertvollen Einblicke effizient organisieren und verfolgen. Wenn Sie sich den Kopf darüber zerbrechen, was Google Ads Ngram sind, denken Sie an sie als eng verbundene Wortgruppen, die häufig zusammen auftreten. Diese 'freundlichen Phrasen' tragen besonders dann Bedeutung, wenn sie mit Ihrer Branche in Verbindung stehen. Indem Sie den Google Keyword-Planer und eine Google Sheet-URL in Ihrer Tool-Sammlung nutzen, können Sie die Sprache Ihres Unternehmens mit der Ihrer Kunden abstimmen, was die Kommunikation und das Verständnis verbessert.
Betrachten Sie Google Trends als ein faszinierendes Werkzeug. Im Wesentlichen verhält es sich wie ein persönliches Seismograph für die Beben der Internet-Sprache und verfolgt akribisch den Auf- und Abstieg bestimmter Phrasen oder Wortgruppen im Laufe der Zeit.
Denken Sie an Google Trends als eine Art Barometer, das das Interesse an verschiedenen Themen oder Keywords über einen bestimmten Zeitraum misst. Genauso wie Sie eine 'var currencyFormat' in einem Programm verwenden würden, um sich an verschiedene Währungssysteme anzupassen, nutzen Sie Google Trends, um sich an die wechselnden Interessen im Internet anzupassen. Es ist, als hätten Sie den Finger am Puls des Internet-Gesprächs und könnten herausfinden, was in Ihrer Branche gerade 'in' und was 'out' ist. Indem Sie diese Verschiebungen im Interesse beobachten, können Sie Ihren Ansatz feinjustieren, um besser auf die aktuellen Trends einzugehen.
bietet einen Schatz an Daten über die Suchbegriffe, die Menschen verwenden, um Ihre Website zu finden, einschließlich der spezifischen Suchanfragen, bis hin zu einzelnen Wörtern, die sie in ihre Suchmaschine eingeben. Diese Suchbegriffe können Ihnen die genaue Kombination von Wörtern zeigen, die Menschen in ihrer Suchanfrage verwenden, wenn sie auf Ihre Seite stoßen. Die Abfrageanzahl, die misst, wie häufig diese Begriffe verwendet werden, kann zusätzliche Einsichten bieten. Durch das Verständnis dieser einzelnen Wörter, Suchbegriffe, deren jeweilige Abfrageanzahl und die Möglichkeit, nicht relevante Suchen auszuschließen, können Ihnen diese Daten ein tieferes Verständnis dafür vermitteln, was die Menschen zu Ihrer digitalen Haustür führt.
Wir sind bei PPC Rocket ganz aus dem Häuschen, unsere neueste Innovation vorzustellen. Dieses topaktuelle Werkzeug fügt sich nahtlos in Ihre Google Ads-Konten ein, dank der Ads API, und nimmt sich jeden Tag Ihrem Suchbegriffsbericht für einen festgelegten Zeitraum an. Mit dem 'Google Ads N Gram' peppen und perfektionieren wir diese Statistiken, um Ihre Kampagnen auf Touren zu bringen und Ihnen einen Vorsprung in der Google Ads-Landschaft zu verschaffen.
Lasst uns in die Welt der n-gram-basierten Analyse von Google-Werbung eintauchen:
Python auf Ihrem Rechner einrichten
Einen Google Ads-Account, der auf eine mindestens dreimonatige Geschichte von Suchkampagnen zurückblickt.
Ein Skript zur Analyse der Google Ads N Gram-Wortzählung oder jemanden, der sich damit auskennt.
Loggen Sie sich einfach in Ihr Google Ads-Konto ein. Einmal drinnen, sind Google Ads-Skripte, besonders "var campaignNameContains" und "var printLine" für die Ausgabe, Ihr Geheimtrick. Diese automatisieren Routineaufgaben und Interaktionen in Ihrem Konto, sodass Sie bessere Kontostatistiken, Ausgabe-Arrays und Wortzählungsanalysen bekommen. Seien Sie auf die "query count", eine essenzielle Kennzahl in Ihrem Suchanfragebericht, gefasst. Und keine Panik, wenn mal "error writing not enough space" auftaucht – das ist ein kleines Hindernis und schnell gelöst, indem Sie Ihren Kontenspeicher optimieren. Mit Ihrer "query count" im Gepäck machen Sie sich dann daran, einen umfassenden Suchanfragebericht zu erfassen. Weiter geht's im 'Berichte'-Bereich.
Beim Umgang mit einem riesigen Datensatz, wo Filtervariablen wie "var campaignNameDoesNotContain" oder "var AdGroup" wichtig werden, ist es essentiell, "headers var calcStatNames" geschickt zu nutzen, um den Datenberg zu bewältigen. Es kann etwas länger dauern, all diese Infos zu verarbeiten, aber bei solch einem Datenvolumen ist das ganz normal.
Nachdem das Programm seine Magie wirken ließ, steht man vor einer Tabelle prallvoll mit Daten aus der sequenziellen Wortanalyse von Google Ads, einschließlich der "query count". "var queryrow", zusammen mit "var wherestatements", wird zu Ihrem unentbehrlichen Werkzeug, um durch die Informationsflut zu navigieren und mit der "query count" Ihre Suche noch zu verfeinern.
Der Bericht, den Sie betrachten, ist weit mehr als ein Durcheinander aus Zahlen und Tabellen, darunter wichtige Details wie 'query count', 'var clickthreshold' und 'var numberofwords'. Er ist wie eine Schatzkarte, ein Schlüssel, der Türen zu neuen Verbesserungen Ihres Projektes aufstoßen kann. Mit 'var printline' ermöglicht dieser Bericht das Drucken wichtiger Datenzeilen, um die N-Gram-Analyse zu erleichtern. Ausgestattet mit einer 'valid spreadsheet url' enthüllen Sie einen Schatz an Statistiken.
'Search terms' helfen uns, die Häufigkeit von 'search queries' zu begreifen und die meistgenutzten herauszufiltern, damit wir Bereiche für Anpassungen oder Optimierungen finden. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Statistiken zu 'search query', 'search terms' und 'number of words', sowie 'var printline' für eine präzise Analyse dieses Berichts Wunder bewirken können. Vielleicht führen gerade diese kleinen Kniffe zu großen Unterschieden! Bleiben Sie also am Ball!
Keiner will Berichte mit Abertausenden von Suchbegriffen durchforsten, einen Entwickler anheuern oder Python erlernen! Das ist der Grund, warum wir bei PPC Rocket ein benutzerfreundliches, sofort einsetzbares Werkzeug für Ihre 'search query'-Anforderungen bereithalten. Testen Sie es mit unserer risikofreien Gratisversion!
Starten Sie mit den Phrasen, die am meisten Kosten verursachen, und prüfen Sie, wie diese im definierten Zeitraum abschneiden, um Schwankungen beim CPA, MR, CR oder ROAS aufzuspüren. Filtern Sie Ihre Berichte nach Nicht-Konvertierern, um Bereiche aufzudecken, in denen Geld verschwendet wird, und um bestimmte N-Gramme zu identifizieren, die durchweg schlecht performen.
Vielleicht bemerken Sie, dass das N-Gram 'flat' regelmäßig schlechte Ergebnisse zeigt. Das könnte bedeuten, dass Suchende eher 'Apartment' sagen. Setzen Sie hier einen Grenzwert für Impressionen, um die Keyword-Leistung besser im Auge zu behalten. Sobald Sie diese ineffektiven Wortkombinationen anhand ihrer Suchanfragenperformance ausmachen, können Sie sie als negative Keywords in Ihren Google Ads einfügen, um zukünftig nicht für irrelevante Suchen zu zahlen.
Nach diesen Anpassungen sollten Sie das N-Gram-Werkzeug nutzen, um die Änderungen in Ihren Berichten alle zwei Wochen zu überprüfen. Filtern Sie nach den erfolgreichsten. Wenn Sie gute Kandidaten finden, fügen Sie diese Ihrer Kampagne hinzu oder erhöhen Sie deren Budget.
Wenn Sie effektive N-Gramme innerhalb Ihrer aktiven Anzeigengruppen identifiziert haben, ist es an der Zeit, Anzeigen zu gestalten, die diese nutzen. Achten Sie darauf, dass Ihre Anzeigentexte und Zielseiten eng mit den ausgewählten Suchbegriffen verknüpft sind. Und vergessen Sie nicht, Ihre Ergebnisse zu testen und über die Zeit zu verfolgen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Suchbegriffen, um die besten herauszufinden.
Um Ihren Google Ads Kampagnen mehr Pep zu verleihen, könnte Ihnen das Google Ads N-Gram Werkzeug von unschätzbarem Wert sein. Aus diesem Grund entscheiden sich zahlreiche Nutzer für das PPC Rocket Google Ads N-Gram-Tool, das die Komplexität für sie reduziert. Dieses anwenderfreundliche Instrument tut mehr, als nur Ihre Anzeigen zu durchleuchten – es bereichert sie mit tiefergehenden Einblicken. Koppeln Sie einfach Ihr Konto oder Ihre MCC mit PPC Rocket, und unsere automatisierten Prozesse beginnen umgehend damit, Ihre Daten zu sammeln und zu sichten. Es bringt Licht ins Dunkel Ihrer Werbestrategien. Alternativ können Sie das Ruder vollständig einem unserer Experten übergeben, die sich um alles kümmern.
Teilen mit
Discover New PPC Marketing Tips, Strategies, and Insights
In today`s digital age, Google Ads is one of the most powerful tools to help you achieve your business goals. Read on!
The article outlines seven mistakes to avoid when using Google Ads, including not optimising for conversions, not using negative keywords, poor keyword research, not creating multiple ad variations, and not understanding the goals of Google Adwords. By using intelligent bidding strategies and continually testing and optimising campaigns, businesses can maximise their advertising efforts and boost ROI.
Elevate your e-Commerce advertising efforts with advanced Google Ads targeting techniques. Explore audience targeting, location and device targeting, and keyword optimisation strategies, all empowered by PPC Rocket's expert insights and ad management tools.
In this article, we will take you through why keywords are so important for the success of your campaign, what actions you can take if your keywords are not converting.
4.7 Star (104 reviews)
Customer rating
Erlebe selbst, wie PPC Rocket dich dabei unterstützen kann, deine Google Ads Konten zu Höchstleistung zu pushen. Optimiere deine Werbeausgaben mit Hilfe unserer Tools, die deine Performance messen und verbessern.
STARTE DEINE PROBEVERSION