Wie Sie Ihre Google Ads mit Keyword-Gruppierung optimieren

Google Ads Keywords clever gruppieren: Ein Leitfaden

Wenn Sie Ihre Marke im Internet pushen wollen, gibt's da einen cleveren Kniff: Gruppieren Sie Ihre Keywords im Google Ads Suchnetzwerk. Das könnte wirklich Ihr Geheimtipp sein, um online zu glänzen. Aber Achtung, das perfekte Gruppieren der Keywords in Google-Anzeigen ist tricky. Stellen Sie sich das vor wie das Sortieren Ihrer Lieblingsbücher: Manchmal muss man tüfteln, um herauszufinden, wo jedes Keyword seinen Platz findet.

In unserem knackigen Guide zeigen wir Ihnen, wie's geht. Wir verraten Ihnen einfache Tricks, mit denen Ihre Google Ads Kampagnen richtig Fahrt aufnehmen. Dabei setzen wir auf Keyword-Gruppen - genau wie Google Ads selbst. Neugierig geworden?

Keyword-Gruppierung: Ein Schlüssel zum Erfolg in Google Ads

Bei der Keyword-Gruppierung geht es darum, Ihre Ziel-Keywords für Google Ads in überschaubare, kleinere Einheiten aufzuteilen, die wir Anzeigengruppen nennen. Innerhalb jeder Kampagne gruppieren wir ähnlich ausgerichtete Anzeigen in diese Anzeigengruppen. Stellen Sie sich vor, jede Kampagne ist ein Baum, und die Anzeigengruppen sind die Äste, die bis zu 20.000 für jede Kampagne und bis zu 50 Anzeigen pro Gruppe tragen können. So bleibt alles schön sortiert und zielgerichtet.

CPC-Strategien: Effektive Budgetplanung und Strukturierung Ihrer Google Ads

In jeder Anzeigengruppe legen Sie einen Preis fest, den sogenannten Kosten-pro-Klick (CPC). Stellen Sie sich vor, Sie sagen Google: "Das zahle ich, wenn jemand nach meinem Stichwort sucht und meine Anzeige auftaucht." Es ist wie ein Budgetplan für jeden Klick auf Ihre Anzeigen.

Neben der Festlegung des CPC für jede Anzeigengruppe, können Sie auch für jedes Keyword einen individuellen CPC bestimmen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Keywords zu ordnen und in Gruppen einzuteilen. Dies schafft übersichtliche, thematisch zusammenhängende Keyword-Gruppen für eine effizientere Verwaltung.

Die Bildung von Einzelkeyword-Anzeigengruppen (SKAGs) ist eine beliebte Methode hierfür. Eine SKAG enthält dabei nur ein einzelnes Keyword. Obwohl SKAGs mit Hilfe von Keyword-Tools erstellt werden können, ist es heutzutage üblich, Anzeigengruppen basierend auf Keywords mit ähnlichen Zielen zu bilden.

Die Bedeutung von Keyword-Gruppen bei Google Ads

Mal angenommen, Sie ordnen Murmeln nach Farben: Wenn jede Farbe ihren eigenen kleinen Platz hat, ist es doch viel leichter, genau das zu finden, was man braucht, nicht wahr? Genauso ist es mit Keywords. Wenn Sie diese sorgfältig gruppieren, gewinnen Ihre Anzeigen an Schärfe. Sie treffen genau ins Ziel und sprechen das an, wonach die Menschen tatsächlich suchen.

Vertrauen Sie mir, dies ist von größter Bedeutung, und hier erfahren Sie warum:

  • Haben Sie schon einmal das beklemmende Gefühl erlebt, hilflos zuzusehen, wie Ihr hart verdientes Geld und zahllose Arbeitsstunden spurlos im weiten Digitalmeer verschwinden? Ein Gefühl, das niemand gerne hat.

  • Sie streben nach diesem Zauberblick – dem Moment, in dem jemand Ihre Anzeige sieht und sich dem Klick einfach nicht entziehen kann. Jeder Klick? Eine glänzende Chance, vielleicht der Beginn einer neuen Kundenbeziehung.

  • Steigern Sie die Relevanz Ihrer Anzeigen und der dazugehörigen Landingpages. Das verbessert Ihren Quality Score, senkt die Kosten pro Klick und führt häufig auch zu mehr Konversionen.

  • Beobachten Sie Ihre Ergebnisse genau und erkennen Sie, welche Keywords Erfolg haben, um Ihre Kampagnen gezielt zu optimieren.

Einfache Gruppierung von Keywords: Wie geht's?

Themenweise sortieren

Stell dir ein Geschäft vor: Da ist diese gemütliche Männer-Ecke. Gehst du ein paar Schritte weiter, findest du einen hübsch hergerichteten Bereich, der nur für Frauen gedacht ist. Und für die Kleinen? Ein bunter, fröhlicher Platz, der Spaß verspricht. Klingt logisch und übersichtlich, nicht wahr?

Bei vielen Produkten solltest du deine Keywords nicht außer Acht lassen. Genau sein lohnt sich. Teile sie in Gruppen auf! Nimm zum Beispiel "Herrenshorts". Du könntest diese noch feiner gliedern in "Sportshorts für Herren" und "Elegante Shorts für Herren". Kürzere, klar definierte Gruppen bringen's!

Sortierung nach Match-Typen

Eine kluge Strategie ist es, Ihre Keywords nach Match-Typen zu sortieren. Diese Match-Typen bestimmen, wie Ihre Anzeigen in Suchergebnissen erscheinen. Dazu gehören im Wesentlichen drei Arten: Phrase Match, Broad Match und Exact Match.

Broad Match

Haben Sie schon von "Broad Match" in der Werbewelt gehört? Stellen Sie es sich als Ihr Basis-Werkzeug vor. Es ist ähnlich einem Netz, das Ihre Anzeigen auch für ähnlich klingende Wörter Ihres Keywords zeigt, selbst wenn diese nicht exakt übereinstimmen.

Kennen Sie dynamische Keyword-Einfügung? Das ist fast wie Zauberei. Stellen Sie sich vor, jemand sucht "Herrenshorts" und zack, taucht dieser Begriff in Ihrem Anzeigentext auf. Aber Achtung: Diese Technik funktioniert am besten mit Phrase Match und Exact Match Keywords. Der Grund? Sie sind wie das Tüpfelchen auf dem i – präziser und sorgen dafür, dass das richtige Wort im Anzeigentext erscheint.

Wollen Sie Teil dieser Zauberei sein? Achten Sie darauf, dass Ihre Keywords als Phrase Match oder Exact Match eingestellt sind. Und ein kleiner Trick: Nutzen Sie Negative Keywords, um unpassende Anzeigenplatzierungen zu vermeiden.

Ein Tipp unter uns: Seien Sie flexibel in Ihrer Anzeigengestaltung. Verschiedene Wörter können auftauchen, also sollte der Text harmonisch wirken. Probieren Sie verschiedene Anzeigentexte aus – vielleicht entdecken Sie dabei Ihr Ass im Ärmel!

Marketing-Strategien verbessern: Gezielte Genauigkeit trifft auf umfassendes Targeting

Sich in die Feinheiten zu vertiefen, kann Ihr Marketing wirklich auf die nächste Stufe heben. Es schafft eine tiefe Verbindung zu denen, die Sie erreichen wollen.

Aber bedenken Sie: Dieser Ansatz kann manchmal Menschen anlocken, die nicht wirklich Interesse an Ihrem Angebot haben. Dies kann die Leistung Ihrer Kampagne beeinträchtigen.

Glücklicherweise, wenn Sie Ihre Kampagnen eine Weile mit weit gefassten Keywords betrieben haben, sollten Sie nützliche Daten haben. Diese zeigen Ihnen, welche Keywords oder Keyword-Kombinationen am effektivsten sind. So wissen Sie, wo Sie mehr investieren sollten und welche Keywords auf Ihre Liste der auszuschließenden Begriffe gehören.

Genau passende Keywords

"Bei genau passenden Keywords muss die Suchanfrage genau der Keyword-Gruppe entsprechen. Es ist wichtig, ihr Suchvolumen zu verstehen, um Kampagnen effektiv zu optimieren. Nehmen wir das Beispiel 'Herrenshorts': Nur Anfragen wie 'Herrenshorts', 'Shorts für Männer', 'Männershorts' aktivieren die Anzeigen."

Diese Art der Übereinstimmung bietet zwar die größte Kontrolle, spricht aber tendenziell weniger Suchende an als andere Übereinstimmungsarten.

Phrasenbasierte Übereinstimmung

Bei der phrasenbasierten Übereinstimmung müssen die Keywords in der Suchanfrage vorkommen, aber es können auch andere Wörter enthalten sein. Diese Methode wird häufig in PPC-Kampagnen eingesetzt.

So würden bei 'Fußballschuhe' als phrasenbasiertes Keyword Anzeigen für 'Schuhe für Fußball', 'beste Fußballschuhe für Männer', 'blaue Fußballschuhe' und ähnliches erscheinen.

Diese Übereinstimmungsart, oft in Anzeigengruppen genutzt, ist ein Kompromiss zwischen breiter und exakter Übereinstimmung. Ihre Anzeigen erreichen also mehr Nutzer als bei exakter, aber weniger als bei breiter Übereinstimmung.

Wie du mit clever gruppierten Keywords deine Anzeigengruppen auf Touren bringst

Ein kluger Einsatz von Anzeigengruppen kann dafür sorgen, dass deine Werbung häufiger bei den passenden Suchanfragen erscheint. Fang am besten mit Keywords an, die exakt übereinstimmen. Dann geh weiter zu Phrasen und Broad Match. So erreichst du wahrscheinlich ein besseres Ergebnis mit deinen Werbekampagnen.

Es ist möglich, verschiedene Methoden zu kombinieren, wenn du deine thematisch ähnlichen Keywords sortierst. Das schafft eine gute Übersicht.

Stell dir vor, du machst eine Gruppe für generelle Keywords rund um Männermode. Und dann eine andere für bestimmte Begriffe in der Damenmode.

Dieses Vorgehen hält alles übersichtlich und griffbereit. Du könntest zum Beispiel auch Gruppen für ganz spezielle Keywords in der Kinderbekleidung machen, alles in einer Anzeigengruppe.

Vergiss aber nicht, negative Keywords zu deinen Anzeigengruppen hinzuzufügen. Das verhindert, dass du dein Marketingbudget unnötig verschwendest.

Meisterhaftes Keyword-Management für erfolgreiches Online-Marketing

Im dynamischen Online-Marketing ist es nicht genug, nur an der Oberfläche zu bleiben; man muss tief eintauchen. Stellen Sie sich vor, es ist wie bei einer Schatzjagd; Keywords sind Ihre wertvollen Schätze. Genauso wenig, wie Sie Diamanten, Rubine und Smaragde in einer Schachtel durcheinanderwürfeln würden, sollten Sie Ihre Keywords nicht einfach zusammenlegen. Ordnen Sie sie stattdessen sorgfältig an, wie Bücher in einem Regal. So stärken Sie Ihre Marketingkampagnen und machen sie bereit, zu glänzen.

Erinnern Sie sich noch daran, wie Sie früher das Radio abgestimmt haben, um den perfekten Song zu finden? Online-Werbung funktioniert ähnlich. Es geht nicht immer darum, am lautesten zu sein. Manchmal muss man einfach den richtigen Takt finden. Denken Sie an die Lieder, die Sie automatisch mitgesungen haben, ohne es zu merken. Einige Keywords sind genauso einprägsam. Gruppieren Sie diese besonderen Keywords, erstellen Sie maßgeschneiderte Anzeigen und beobachten Sie, wie Ihre Kampagne dadurch aufblüht.

Denken Sie an ein Picknick: Man kann von allem ein wenig probieren oder sich auf ein paar Lieblingsgerichte konzentrieren. Bei Keywords ist es ähnlich. Man kann sein Budget auf viele verteilen oder sich auf wenige, aber aussagekräftige konzentrieren. Es kommt nicht darauf an, wie viel Sie haben, sondern auf die Auswahl der richtigen "Geschmacksrichtungen", die bei Ihnen Anklang finden.

Zum Schluss geht es darum, dass jeder ausgegebene Cent genau den richtigen Ton in Ihrer Werbemelodie trifft.

Schnellstart-Guide: Google Ads verbessern mit Keyword-Gruppierung

Möchten Sie Ihre Google Ads auf Vordermann bringen? Probieren Sie die Keyword-Gruppierung aus! So geht's einfach und schnell:

  1. Wählen Sie Ihre Keywords: Überlegen Sie zuerst, nach welchen Begriffen Leute suchen, wenn sie finden wollen, was Sie anbieten. Schreiben Sie diese auf.

  2. Keywords zusammenfassen: Ist Ihre Liste fertig? Klasse! Jetzt ordnen Sie ähnliche Begriffe zusammen. Zum Beispiel "Herrenhosen" und "Hosen für Männer".

  3. Zielgerichtete Anzeigen erstellen: Stellen Sie sich vor: Zu jeder Ihrer Gruppen passt eine spezielle Anzeige. Warum? Es ist wie das perfekte Buch für einen Freund auszusuchen, der genau dieses Genre liebt. Ihre Anzeigen treffen genau das, was die Leute suchen, und verleiten sie zum Klicken.

  4. Beobachten, Nachdenken, Anpassen: Schauen Sie hin und wieder, wie es läuft. Welche Ihrer Gruppen kriegt die meisten Klicks? Muss man hier und da was ändern? Das ist das Tolle daran: Mit Keyword-Gruppierung wird das Optimieren Ihrer Google Ads kinderleicht und bringt Sie immer weiter nach vorne.

Top 5 Tipps für die Keyword-Gruppierung - Ideal für Anfänger

Unsicher, wie du mit der Optimierung und Gruppierung deiner Keywords beginnen sollst? Kein Problem! Mit diesen einfachen Tipps kannst du direkt loslegen und deine Online-Marketing-Ergebnisse deutlich steigern.

Das Keyword-Gruppierungstool von PPC Rocket - Dein neuer bester Freund

Bei PPC Rocket haben wir ein Tool entwickelt, das dir die Arbeit erleichtert. Es hilft dir, kluge Entscheidungen bei der Gruppierung deiner Keywords zu treffen und deine Google Ads Strategien zu optimieren.

Steigern Sie Ihre Google Ads Performance mit dem Keyword-Gruppierungswerkzeug von PPC Rocket

Bei PPC Rocket bieten wir Ihnen ein fantastisches Tool an, das Sie bei der Entscheidungsfindung für Ihre Keyword-Gruppierung unterstützt.

Denken Sie an Ihre Website

Zahlreiche Unternehmen richten ihre Kampagnen und Anzeigengruppen nach dem Aufbau ihrer Webseite aus. Sie verfolgen einen Gruppierungsansatz für Keywords, der auf der Struktur ihrer Seite basiert. Dieses Vorgehen kann die Position Ihrer Anzeigen in Suchmaschinen verbessern und sowohl den bezahlten Verkehr als auch die Qualität Ihrer Anzeigen steigern.

Stellen Sie sich zum Beispiel die verschiedenen Produktkategorien vor, die in Ihrer Navigationsleiste auffallen. Diese Kategorien können in kleinere Einheiten aufgeteilt werden, um Besuchern eine klarere Auswahl zu bieten.

Ein Broad Match Modifier einzusetzen, bedeutet dem System mitzuteilen: "Diese bestimmten Wörter sollten in der Suche des Nutzers auftauchen." Das garantiert, dass Ihre Anzeigen bei Suchanfragen erscheinen, die den modifizierten Begriff oder ähnliche Ausdrücke enthalten, auch wenn sie nicht genau in der gleichen Reihenfolge oder auf derselben Seite stehen.

Mit einem ähnlichen Ansatz zur Gruppierung Ihrer Keywords können Sie eine strukturierte und umfassende Anordnung schaffen. Dies ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass Sie keine wesentlichen Aspekte übersehen.

Darüber hinaus ermöglicht Ihnen diese Methode, gezielter die passendsten Landingpages für Ihre Anzeigen auszuwählen.

Gestalten Sie Ihre Anzeigengruppen effektiv

Denken Sie beim Umgang mit dem Google Keyword-Planer an ein Top-SEO-Tool. Es ist, als würden Sie Ihre Lieblingsbücher sortieren oder in einem Suchmaschinen-Journal Suchbegriffe anordnen. Auch wenn es nur ein Buch (oder Werbetext) ist oder eine Gruppe von Keywords in einer Kategorie, Gruppierung ist entscheidend. So verbessern Sie Ihre PPC-Kampagnen und erzielen bessere Anzeigenpositionen und Qualitätsbewertungen. Dieser Weg hilft besonders, wenn Nutzer nach speziellen Begriffen suchen. Sie finden direkt, was sie interessiert, besonders bei hohen Qualitätsbewertungen. Fassen Sie daher stets ähnliche oder verwandte Keywords zusammen. In Ihrem Google Ads-Konto können Sie entweder verschiedene Anzeigengruppen führen oder alles in einer Gruppe bündeln. So oder so, Ihre Anzeigen und der damit verbundene Inhalt werden genau die richtigen Leute ansprechen.

Anzeigengruppen nicht überladen

Es ist keine gute Idee, jede Anzeigengruppe oder Keyword-Liste mit zu vielen unterschiedlichen Keywords vollzupacken. Das macht es schwieriger, Ihre Anzeigen richtig zu zielen, und könnte zu geringeren Klickraten führen. Die meisten Experten meinen, dass zwischen 3 und 20 Keywords pro Gruppe oder Liste meistens am besten funktionieren.

Aber das kommt auf die Art der Keyword-Gruppen an und wie ähnlich sie sich sind. Vergessen Sie nicht: Sie können bis zu 20.000 Anzeigengruppen pro Kampagne haben. Mit gut überlegten Keyword-Gruppen und einer durchdachten Liste können Sie Ihre Anzeigen sehr genau anpassen.

Effektiver Einsatz von Negativ-Keywords

Im tiefgründigen Bereich des digitalen Marketings, besonders in der Welt der Suchmaschinenwerbung, ist es nicht einfach, nur die passenden Keywords zu wählen. Es ist kunstvoller: Man muss ähnliche Keywords bündeln, gründliche Keyword-Recherchen betreiben, Suchanfragen analysieren und geschickt Negativ-Keywords einsetzen.

Negativ-Keywords sind wie ein Schutzschild, das verhindert, dass unpassende Nutzersuchen aus Versehen deine Anzeigen aktivieren. Dieser kluge Schachzug sorgt dafür, dass deine Anzeigen nur den wirklich Interessierten angezeigt werden, was deine Werbeausgaben optimiert.

Für den Erfolg dieser Kampagnen ist es wichtig, Suchvolumen und Anzeigenrelevanz als Hauptkennzahlen zu nutzen.

Du kannst diese gezielten Ausschlüsse sowohl auf der breiten Ebene der Gesamtkampagne als auch im Detail bei den Anzeigengruppen anwenden. So bekommen Suchmaschinenmarketer und Werbetreibende mehr Genauigkeit und Kontrolle.

Indem du die perfekten Keywords mit den passenden Ausschlüssen kombinierst, nutzt du das volle Potenzial deiner digitalen Werbeaktionen aus.

Zielführende Keyword-Gruppierung für bessere Anzeigen-Passgenauigkeit

Bei der Keyword-Suche ist es enorm wichtig, Ebenen von Keyword-Gruppen zu beachten und bei Bedarf neue Gruppen zu bilden. Dies trägt zu einer detaillierteren Kampagnenstruktur bei. Der Prozess sorgt für treffendere Anzeigen, ein unverzichtbares Instrument für Suchmaschinenmarketing-Experten. Und wissen Sie was? Auch Landingpages lieben diese Herangehensweise!

Passende negative Keywords für Ihre Anzeigen auszuwählen, gleicht der Wahl der richtigen Zutaten für ein Gericht. Denken Sie mal darüber nach: Angenommen, Sie leiten zwei unterschiedliche Anzeigengruppen. Die eine dreht sich allgemein um "Frauentaschen", die andere speziell um "Frauentaschen im Angebot".

Falls Sie nicht wollen, dass Ihre allgemeine Anzeige für "Frauentaschen" bei der Suche nach Angeboten erscheint, sollten Sie genau hinsehen. Tauchen Sie in die Suchbegriffe der Nutzer ein und Sie werden vielleicht entdecken, dass das Hinzufügen von "Angebot" zu Ihrer Liste negativer Keywords für die Gruppe "Frauentaschen" eine kluge Entscheidung ist.

Es ist wie beim Fischen – Sie brauchen den richtigen Köder für Ihren Zielfisch. Ob Sie ein einzelnes Produkt bewerben oder das Netz für eine ganze Produktkategorie auswerfen, Sie möchten, dass die richtigen Personen Ihre Anzeigen sehen. Aber Achtung: Werfen Sie zu weit oder am falschen Ort, könnten Sie Ihre Zielgruppe verscheuchen. Das Ziel? Anlocken, nicht vergraulen.

Gedanken zum Schluss

Die Gruppierung von Keywords ist entscheidender, als viele Neueinsteiger bei Google Ads annehmen. Kriegt man es jedoch hin, kann man seine Kampagnen zum Blühen bringen.

Wenn du jetzt kein Keyword-Guru bist oder kein Team wie PPC Rocket hast, kann es knifflig werden. Aber mach dir keine Gedanken! Mit dem Keyword-Gruppierungstool von PPC Rocket kannst du deine Keywords geschickt sortieren und deine Kampagnenstrategie auf ein neues Level heben.


Mit Freunden teilen

Articles

Discover New PPC Marketing Tips, Strategies, and Insights

The Secret to Keyword Selection for Google Ads - Part 1
@PPC Rocket
The Secret to Keyword Selection for Google Ads - Part 1

Looking to boost your online presence and drive more traffic to your website with Google Ads? Choosing the right keywords is crucial to success. In this article, we explore the difference between low and high search volume keywords and when to use each to maximise your results.

2023 Guide to Maximizing eCommerce Sales with Google Ads
@PPC Rocket
2023 Guide to Maximizing eCommerce Sales with Google Ads

Let`s delve into how you can effectively use Google Ads to maximise your eCommerce sales in 2023. Read on!

PPC Automation
@PPC Rocket
PPC Automation

Discover how PPC automation can unlock your company's growth potential by targeting specific audiences and optimizing ad campaigns to maximize results.

Google Ads Ad Formats
@PPC Rocket
Google Ads Ad Formats

We'll take a look at the different ad formats available on Google Ads and how you can use them to your advantage.

4.7 Star (104 reviews)

Customer rating

Optimiere deine Google Ads Konten. Probiere PPC Rocket kostenlos aus.

Erlebe selbst, wie PPC Rocket dich dabei unterstützen kann, deine Google Ads Konten zu Höchstleistung zu pushen. Optimiere deine Werbeausgaben mit Hilfe unserer Tools, die deine Performance messen und verbessern.

STARTE DEINE PROBEVERSION