Über 80% aller Unternehmen setzen global auf Google Ads für ihre Geschäftsstrategien, anders als bei vielen PPC-Plattformen. Dies könnte zwar wie ein sicherer Weg erscheinen, die Online-Präsenz zu steigern und neue Kunden zu gewinnen, doch hinter effektiven Google Ad-Kampagnen steckt viel Arbeit.
Beispielsweise kämpfen viele Google Ads-Manager mit ineffizienten und zeitraubenden Aufgaben. Sollten Sie vor ähnlichen Problemen stehen und nach Möglichkeiten suchen, Ihre PPC-Anzeigen zu verbessern und zu automatisieren, könnten Google Ads-Skripte Ihre Lösung sein.
Diese Skripte ermöglichen es Unternehmen mit umfangreichen Kampagnen, Routineaufgaben zu automatisieren und wertvolle Erkenntnisse über die Leistung ihrer Werbung zu erhalten, ohne dabei zu viel Zeit oder Aufwand zu beanspruchen.
In diesem ganzheitlichen Ratgeber beleuchten wir alles rund um Google Ads-Skripte: von ihren Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten bis zu Beispielen üblicher Skripte. Danach zeigen wir Ihnen eine noch bessere Alternative auf.
Google Ads Skripte, entwickelt in JavaScript, erleichtern dir das Leben, indem sie Dinge wie diese automatisieren:
Mit diesen cleveren Tools hast du deine Kampagnen besser im Griff – genauer und effektiver. Kurzum, sie bringen dir die Zügel in die Hand, um deinen Kampagnenerfolg selbst zu steuern.
Wie ich schon sagte, durch JavaScript lassen sich mit diesen Skripten Routineaufgaben automatisieren, Features nach Bedarf anpassen und Leistungsdaten unter die Lupe nehmen.
Braucht man dazu JavaScript-Kenntnisse? Nicht zwingend. Aber ein bisschen Ahnung von JavaScript schadet nicht, denn man fügt diese Codes ja in sein Anzeigenkonto ein. Das Programm hilft dann weiter, indem es Wichtiges hervorhebt und bei der Vervollständigung unterstützt.
Code selbst zu schreiben ist aber nicht nötig. Es gibt bereits viele Skripte von Google und anderen Entwicklern (die wir gleich näher betrachten). Eigene Skripte zu erstellen, ist also meist gar nicht notwendig (außerdem gibt es, wie eingangs erwähnt, ohnehin ausgefeiltere Alternativen).
Um diese Skripte zu nutzen, sucht man sich einfach ein fertiges Skript in JavaScript oder eines von Google aus und integriert es in sein Google Ads-Konto. So geht’s:
Wussten Sie, dass Google Ads-Skripte das Optimieren von Kampagnen wesentlich vereinfachen können? Anstatt sich mit einzelnen Kampagnen abzumühen, ermöglichen diese Skripte das schnelle Anpassen mehrerer Kampagnen auf einmal – ein echter Zeitgewinn für vielbeschäftigte Marketer.
Für Unternehmen, die unterschiedlichste Google Ads-Kampagnen führen, ist das ein Segen. Mit Skripten wird weniger Zeit für die bloße Verwaltung aufgewendet, sodass mehr Raum für die wichtige Analyse der Kampagnenergebnisse bleibt.
Google Ads-Skripte sind ein wahrer Schatz im Online-Marketing. Sie automatisieren wesentliche Teile des Kampagnenmanagements, sparen Zeit und geben Ihnen dennoch volle Kontrolle über das Endergebnis.
Ob Sie nun Gebote anpassen oder gezielte Zielgruppen mit dynamischen Anzeigen erreichen möchten, mit Skripten finden Sie einen kraftvollen Helfer, der Ihre Werbeaktivitäten auf die nächste Stufe hebt.
Automatisierung durch Google Ads-Skripte wird greifbar, wenn man echte Beispiele sieht. Klar, Berichte durch Skripte zu generieren ist bekannt, aber der Aha-Moment kommt erst, wenn du ein solches Skript in Aktion erlebst.
Hier sind 22 ausgewählte Skripte, die dir zeigen, wie vielseitig Google Ads-Skripte sind. Sie helfen dir, deine PPC-Werbung effektiver zu gestalten und zu verbessern. Ein echter Gewinn für jede Marketing-Strategie.
Mit einem Qualitätsscore-Tracker für Google Ads sind Rätselraten beim Überwachen Ihrer Performance passé. Viele, die sich nicht täglich mit PPC-Werbung beschäftigen, tappen oft im Dunkeln, da Googles Qualitätsscore nicht immer sofort verständlich ist.
Dieses clevere Skript behält den QS all Ihrer Keywords im Auge. So können Sie Veränderungen im Laufe der Zeit nicht nur beobachten, sondern auch eingehend analysieren. Und das Beste: Sie können das Skript nach Ihren Wünschen anpassen und festlegen, welche Kriterien für Sie wichtig sind.
Dieses Tool ist ideal für Firmen, die tiefere Einblicke in ihren QS suchen, aber nicht die Mittel für ein umfangreiches Analysetool haben.
Das Geheimnis erfolgreicher Google Ads-Kampagnen? Ein wachsames Auge! Stellen Sie sich vor, Ihre Anzeigen funken ins Leere - keine Impressionen. Das ist ein klares Signal: Anhalten, Keywords prüfen, nachbessern.
Bei vielen Accounts kann das allerdings ganz schön zeitraubend sein. Aber keine Sorge, es gibt eine Abkürzung: das Zero-Impression-Script für Google Ads. Es ist Ihr digitaler Gärtner, der unfruchtbare Keywords aus Ihrem Anzeigendschungel entfernt.
Das Prinzip ist einfach: Das Skript setzt Keywords, die keine Impressionen bringen, auf Pause. Keine Klicks ins Leere, kein sinnloser Traffic. Eine clevere Art, Ihr Werbebudget zu optimieren und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zieht.
Unser Skript nutzt Server-Antwortcodes – denken Sie an "404 Nicht gefunden" oder "500 Serverfehler" – um kaputte Links aufzuspüren. Das macht es jetzt einfacher als je zuvor, Änderungen an den Webadressen Ihrer Seite im Auge zu behalten.
Dieses Tool ist super, um Ihr Konto auf dem Laufenden zu halten und Pannen zu verhindern. Es prüft jede URL, die mit Ihrem Konto verknüpft ist, und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. So geraten Sie nie in die Bredouille mit einem Link, der nicht mehr aktuell ist.
Lasst uns eine oft gestellte Frage klären, bevor wir tiefer in das Thema eintauchen. Was genau sind N-Grams bei Google Ads? Ein N-Gram ist eine Wortkombination; ein 1-Gram besteht aus einem einzelnen Wort, zwei Wörter ergeben ein 2-Gram, und so weiter.
Mit Google Ads-Skripten lässt sich leicht herausfinden, wie gut solche Wortkombinationen abschneiden. Wir schauen auf Klicks, Impressions, Kosten und die Werte von Konversionen. So kriegt man schnell einen Eindruck von der Effektivität eines N-Grams und kann entscheiden, ob man es in eine Anzeigengruppe aufnimmt oder es als nicht passendes Keyword aussortiert.
Ein N-Gram-Skript ist also super hilfreich, um Single Keyword Ad Groups (SKAGs) in Google Ads zu erstellen und zu verbessern.
Diese Gruppen machen Werbekampagnen treffsicherer, da sie die Keywords auf ein einziges Suchwort reduzieren. Aber es kann knifflig sein, sie zu pflegen und zu erweitern, weil man da ganz genau hinsehen muss.
Das N-Gram-Skript unterstützt uns, indem es ein-, zwei- und dreiwörtige Kombinationen aus Suchanfragen in einem bestimmten Zeitraum herausfiltert. Mit diesen Infos lassen sich prima neue SKAGs gestalten oder ungeeignete Keywords identifizieren.
Mit diesem Skript erkennen Sie schnell alle nicht funktionierenden Links in Ihrem Werbekonto. So verhindern Sie, dass potenzielle Kunden auf nutzlose Links klicken und dadurch ein negatives Erlebnis haben.
Regelmäßig eingerichtet, sucht es nach 404-Fehlern und legt alle entdeckten defekten Links in einem Google-Dokument ab, das Sie dann prüfen können. Dies unterstützt die Verbesserung Ihrer Werbekampagnen, da nur Anzeigen von hoher Qualität gezeigt werden. Einfach ausgedrückt, ist es ein unkomplizierter, jedoch wirksamer Weg, um Ihre Kampagnen aufzuwerten.
Dieses Tool verschickt regelmäßige E-Mail-Berichte über Schlüsselzahlen wie:
Nutzen Sie dieses Tool, um schnell zu sehen, wie es um Ihr Konto steht. Super praktisch, wenn Sie mehrere Kundenkonten im Blick behalten müssen und wissen wollen, wo Handlungsbedarf besteht.
Menschliche Sprache ist oft vielfältig: Lange, komplexe Sätze wechseln sich mit kurzen, einfachen ab. Künstliche Intelligenz hingegen neigt zu gleichförmigeren Texten.
Unvorhersehbarkeit ist ein menschliches Merkmal. Wir nutzen eine breite Palette an Wörtern und Wendungen, oft auf kreative Weise. KI-Modelle sind vorhersehbarer, da sie auf gelernten Mustern basieren.
Menschen bleiben beim Schreiben meist beim Thema, während KI manchmal vom Kurs abkommt oder weniger relevante Verbindungen knüpft, besonders bei längeren Texten.
Zwar kann KI grammatisch korrekte Sätze erzeugen, sie kämpft jedoch oft mit der Kohärenz über mehrere Sätze oder Absätze hinweg. Menschen hingegen halten einen logischen Gedankenfluss aufrecht.
Menschliche Texte zeigen oft mehr Kreativität, einschließlich des Gebrauchs von Metaphern und Anspielungen, während KI häufig gängige Phrasen aus ihren Trainingsdaten verwendet, was ihre Ausgaben weniger originell macht.
Menschliche Texte enthalten emotionale Nuancen und Feinheiten, die KI noch nicht vollständig replizieren kann.
Menschen schöpfen beim Schreiben aus einem Leben voller Erfahrungen und Weltwissen, was derzeit über die Fähigkeiten von KI hinausgeht. So könnte KI Aussagen oder Annahmen machen, die ein Mensch instinktiv als unzutreffend erkennen würde.
Das "Veränderungen der Klickrate" Skript für Google Ads ist ein klasse Tool, um das Verhalten Ihrer User zu beobachten und zu verstehen, wie es sich auf die Performance Ihrer Werbung auswirkt. Durch das Beobachten dieser Trends erkennen Sie schnell mögliche Schwachstellen Ihrer Anzeigen, z.B. ungenaue Zielgruppenansprache, mangelnde Relevanz oder unattraktive Anzeigentexte.
Manuell diese Trends zu verfolgen, ist allerdings knifflig, vor allem bei umfangreichen Werbekonten. Mit diesem Skript werden Daten automatisch in eine Google-Tabelle eingetragen. So behalten Sie spielend die Klickrate Ihrer Anzeigen im Auge.
Dies ist besonders nützlich, um neue Suchbegriffe zu finden, die Ihnen bessere Klicks und mehr Konversionen bescheren könnten. Anhand dieser Daten erkennen Sie Veränderungen im Nutzerverhalten bezogen auf Ihre Anzeigen und können Ihre Strategie entsprechend anpassen.
Stoßen Sie auf sinkende Ergebnisse in Ihren Google Ads Ad-Gruppen? Keine Sorge, unser neues Berichtsskript für nachlassende Ad-Gruppen bietet Abhilfe. Es spürt schnell die Gruppen auf, bei denen die Klickzahlen nachlassen.
Das Skript ist zwar nicht extrem anpassbar, aber es ist ein effektives Werkzeug, um problematische Ad-Gruppen leicht zu erkennen. Es alarmiert Sie, sobald eine aktive Ad-Gruppe innerhalb einer laufenden Kampagne drei Wochen in Folge eine fallende Klickrate aufweist.
2022 brachte eine große Neuerung bei Google Ads: Responsive Search Ads (RSAs) wurden zum neuen Aushängeschild. Das hat einen Haken: Werbetreibende können ihre erweiterten Textanzeigen nicht mehr wie gewohnt bearbeiten oder neu anlegen. Doch RSAs haben auch einen Vorteil: Sie erzeugen mehr Sichtbarkeit für dieselben Keywords und Gebote. Und es gibt Tricks, um sich an diese Neuerung anzupassen.
Ein cleveres Skript kann Abhilfe schaffen: Es spürt Anzeigengruppen auf, in denen es an RSAs mangelt. Fehlen sie, springt Zero RSAs ein, erstellt einen detaillierten Bericht in Google Sheets und teilt diesen per E-Mail mit Ihnen – so behalten Sie stets den Überblick.
Unser Bericht zur Kontozusammenfassung bündelt alle Daten des letzten Tages und stellt sie in einer Google Tabelle dar, die einfach zu verstehen ist. Das macht es viel leichter, den Überblick über Ihre Gesamtleistung zu behalten und wichtige Veränderungen im Auge zu behalten.
In umfangreicheren Konten hilft Ihnen dieses Tool, Probleme rasch zu erkennen und angemessen zu reagieren. Mit seiner klaren Übersicht und der unkomplizierten Darstellung gewährleistet dieses Tool, dass Sie stets bestens informiert sind und im Bedarfsfall zügig eingreifen können.
Dieses Google Ads Skript erstellt einen aussagekräftigen Bericht. Damit bekommen Sie einen klaren Überblick: Wie viele Klicks und Impressionen hat jedes Ihrer Keywords in der letzten Woche gebracht? Zusätzlich erfahren Sie den durchschnittlichen Qualitätsfaktor und die Platzierung jedes Keywords.
So erkennen Sie auf einen Blick, welche Keywords top sind und welche nicht so gut laufen. Sie können sofort reagieren: Bieten Sie mehr für die guten Keywords oder legen Sie die weniger guten auf Eis. Vergleichen Sie auch die Ergebnisse Ihrer verschiedenen Kampagnen und Anzeigengruppen, um Trends und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Das Keywords Performance Report Skript gibt Ihnen die Power, Ihre Kampagnen noch besser im Blick zu haben. So treffen Sie stets die richtigen Entscheidungen für den Einsatz Ihrer Keywords.
Mit dem Anomalie-Erkennungsskript können Google Ads-Anwender untypische Vorgänge in ihren Konten schnell bemerken. Dieses Skript schickt Ihnen jeden Tag eine E-Mail, wenn es etwas Ungewöhnliches findet.
Das Skript vergleicht die neuesten Daten mit denen ähnlicher Tage in der Vergangenheit. So fallen Unterschiede sofort auf. Nehmen wir an, die Klickrate Ihrer Anzeigen ist an einem Montag überraschend niedrig – das Skript meldet diese Anomalie direkt.
Es ist ein praktisches Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihr Konto im Auge zu behalten und reibungslos zu führen.
Mit diesem Skript legen Sie ganz einfach eine Untergrenze für den Qualitätsfaktor Ihrer Keywords fest. Wenn ein Keyword diese nicht erreicht, schreitet das Skript automatisch ein.
Bei Keywords, die unter dieser Schwelle liegen, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. So können Sie diese pausieren oder Ihre Gebote anpassen, um den Qualitätsfaktor zu verbessern.
Nutzen Sie dieses praktische Tool, um Ihre Keywords regelmäßig zu prüfen und sicherzustellen, dass sie weiterhin effektiv sind. Kurz gesagt, es bietet eine stressfreie Möglichkeit, Ihr Konto mit minimalem Aufwand zu managen.
Mit einem speziellen Skript für Google Ads haben Sie alles im Blick: Ihre Werbeausgaben, die Kosten je Aktion (CPA), Umwandlungen und vieles mehr - alles in nur einem Bericht. Es zeigt Ihnen sogar, wie viel Sie täglich ausgeben sollten, um Ihre aktuellen Ziele zu erreichen.
So wird das Verwalten verschiedener Anzeigengruppen oder Google Ads-Konten zum Kinderspiel. Sie sehen sofort, welche Kampagnen Ihre Aufmerksamkeit brauchen. Ideal für jeden Marketing-Experten, der sein Budget im Griff haben und stets über den Stand seiner Kampagnen informiert sein möchte.
Das Beste: Jeder Bericht landet direkt in Ihrem E-Mail-Postfach. So können Sie umgehend reagieren, wenn es etwas zu justieren gibt. Genau das macht die Automatisierung von PPC aus.
Möchten Sie Ihr Targeting verbessern? Ein Script für den Bericht zu Suchanfragen kann Ihnen dabei helfen. Dieses Werkzeug zeigt Ihnen, welche Suchbegriffe zu Klicks führen und unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Liste an unerwünschten Keywords.
Es nimmt alle Keywords aus Ihrem Bericht, analysiert sie und zeigt auf, welche Suchanfragen Sie mit Negativ-Keywords blockieren sollten. So ziehen Sie gezielteren Traffic an und verhindern unnötige Klicks, was Ihnen hilft, Geld bei unproduktiven Werbeausgaben zu sparen.
Mit dem Skript "Leere Anzeigengruppen auffüllen" für Google Ads finden Sie eine ideale Lösung, wenn Zeitmangel oder fehlende Ressourcen das Schreiben eigener Anzeigentexte verhindern. Dieses praktische Tool kreiert automatisch generische Keyword-Formulierungen, die Sie als vorübergehenden Werbetext nutzen können, bis Sie Ihre eigenen, maßgeschneiderten Texte verfassen.
Das Skript erleichtert es Ihnen zudem, leere Anzeigengruppen mit passendem Text zu bestücken, damit Sie ohne großen Aufwand wertvollen Traffic gewinnen können. Verwenden Sie es, um sich das mühsame Erstellen von Anzeigen von Hand zu ersparen und dabei Zeit und Kraft zu sparen.
Wenn Sie neu bei Google Ads sind, wird Ihnen bald auffallen, dass nicht alle Ihre Anzeigen grünes Licht bekommen. Das ist völlig normal. Aber das Säubern Ihres Kontos von diesen Anzeigen kann ganz schön nerven.
Anstatt sich durch jedes einzelne Konto zu wühlen, um die ungenehmigten Anzeigen zu finden, gibt's da ein Skript, das Ihnen die Arbeit abnimmt. Ein Klick, und schwupps, das Skript macht kurzen Prozess mit jeder Anzeige, die als ungenehmigt markiert ist.
Außerdem ist diese Funktion super praktisch, um Inhalte, die abgelaufen oder nicht mehr aktuell sind, fix und ohne großen Aufwand loszuwerden.
Responsiven Suchanzeigen sind ein klasse Tool, um das Beste aus Ihren Google Ads rauszuholen. Der Erfolg solcher Anzeigen basiert jedoch auf mehreren Punkten:
Die Menge an Überschriften und Beschreibungen, die Sie einer Anzeige beifügen, spielt eine große Rolle
Es ist auch wichtig, dass der Inhalt Ihrer Überschriften vielfältig genug ist, um die Anzeige für verschiedene Suchanfragen passend zu machen
Wenn Sie feststellen, dass manche Anzeigen nicht so gut laufen, hilft ein Blick in die Übersicht der Anzeigen, die durch ein Skript generiert wird. So können Sie nötige Änderungen vornehmen, um die Anzeigen nach Googles Richtlinien zu verbessern.
Dazu könnten zum Beispiel gehören: Ihre Keywords zu überarbeiten, neue Überschriften oder Beschreibungen auszuprobieren und darauf zu achten, dass jedes Element genug Abwechslung bietet.
Mit diesem einfachen Skript können Sie Ärger zwischen Ihren dynamischen Suchanzeigen und den Standardkampagnen vermeiden. Stellen Sie sich vor, Sie bewerben bestimmte Suchbegriffe in den normalen Kampagnen. Dann hilft Ihnen unser Skript dabei, genau diese Keywords automatisch aus Ihren DSA-Kampagnen fernzuhalten.
Das sorgt dafür, dass für jeden Suchbegriff die passendste Anzeige geschaltet wird. Auch wenn Sie mal eine herkömmliche Kampagne pausieren, bleiben die Keywords weiterhin von der DSA-Kampagne ausgenommen. Wollen Sie diese Keywords wieder aktivieren, müssen Sie die negativen Keywords von Hand löschen.
Die Betreuung umfangreicher Google Ads-Konten kann überwältigend und zeitraubend sein. Doch mit diesem cleveren Skript können Sie Ad-Gruppen, die keine aktiven Keywords nutzen, ganz einfach pausieren. Das erleichtert Ihnen das Aufräumen und präzise Verwalten Ihrer Kampagnen, da das Skript die schweren Aufgaben übernimmt.
Jetzt gibt's eine tolle Lösung: Ein Google Ads Skript, mit dem Sie Ihre PPC-Anzeigen im Online-Handel stoppen können, sobald die beworbenen Produkte ausverkauft sind.
Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Ihr Werbebudget. Denken Sie nur daran, wie ärgerlich es ist, Geld für Klicks auszugeben, die zu einer „Nicht verfügbar“-Seite führen.
Verwalten Sie mehrere Google Ads-Konten und finden Skripte von Google Ads trotzdem knifflig? Klar, sie bieten Vorteile, aber manchmal sind sie kompliziert und nicht ideal für große Werbekonten.
Das Problem? Skripte brauchen viele Ressourcen und haben Zeitbegrenzungen. Außerdem veralten sie schnell und müssen oft aktualisiert werden. Bei einem großen Werbekonto kann das zur Herausforderung werden.
Doch jetzt gibt es PPC Rocket – eine super Alternative zu Google Ads Skripten. Unsere Lösung verarbeitet riesige Datenmengen und zeigt sie einfach und klar. Alles an PPC Rocket ist darauf ausgerichtet, einfach und benutzerfreundlich zu sein. Transparenz und einfacher Zugang stehen bei uns im Vordergrund. Unsere Software verbindet sich direkt mit Google Ads über deren API und hat tolle Features:
Ob Sie nun Ihr eigenes Unternehmen leiten oder im Marketing tätig sind, die Informationen, die Sie brauchen, sind nur ein paar Klicks entfernt. Komplizierte Daten? Das war gestern. Mit PPC Rocket wird alles einfacher.
Google Ads Scripts können ein echter Game-Changer sein, vor allem, wenn es darum geht, Routineaufgaben in Ihren Google Ads-Kampagnen zu automatisieren. Stellen Sie sich vor, Sie sparen Zeit bei Gebotsanpassungen und Berichterstattungen und verbessern gleichzeitig die Performance Ihres Kontos.
Und es gibt noch mehr: Mit den Anpassungsmöglichkeiten der Scripts können Sie Ihre Anzeigen perfekt auf Ihre Zielgruppe abstimmen. Nutzen Sie diese starken Werkzeuge, um Ihre Werbekampagnen zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen, ohne dabei Zeit, Geld oder Energie zu verschwenden.
Aber warum sich mit gut zufriedengeben, wenn es noch besser geht? PPC Rocket ist die umfassende Lösung, die Sie suchen. Optimieren, verbessern und überwachen Sie Ihre Google Ads-Anstrengungen einfach und kostengünstig.
Wählen Sie das Beste für Ihre Kampagnen: PPC Rocket. Maximieren Sie jeden Euro, den Sie in Ihre PPC-Anzeigen stecken. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testphase.
Inhaltsverzeichnis
Discover New PPC Marketing Tips, Strategies, and Insights
But by asking the right interview questions, you can identify which candidates best fit the job. Read more to know the three interview questions to ask.
Google Ads is a critical marketing tool for British businesses looking to expand their audience and drive better ROI. This article shares six tips to optimise your Google Ads campaigns, including targeting the right audience, utilising ad extensions, using negative keywords, testing different ad variations, optimising landing pages, and monitoring and adjusting your bidding strategy. By following these strategies, businesses can improve their ad performance and drive a better return on investment.
In this article, we`ll explore the five types of Google Ads you should maximise for your campaigns. Read on to know more!
Discover how to master E-commerce Google Ads budget allocation to maximise your return on investment (ROI) in online advertising.
4.7 Star (104 reviews)
Customer rating
Erlebe selbst, wie PPC Rocket dich dabei unterstützen kann, deine Google Ads Konten zu Höchstleistung zu pushen. Optimiere deine Werbeausgaben mit Hilfe unserer Tools, die deine Performance messen und verbessern.
STARTE DEINE PROBEVERSION