Google Ads Kontenstruktur: Wie Sie Ihr Konto für optimale Ergebnisse organisieren

So meistern Sie die Struktur Ihres Google Ads-Kontos: Eine Einführung

Für Unternehmen, die in der digitalen Welt von Google und seinen Partnerseiten sichtbar sein wollen, sind Google Ads-Konten ein echter Game-Changer. Wenn man den Dreh raus hat, kann dieses Tool entscheidend dazu beitragen, neue Kunden anzuziehen und das Unternehmen auf die Überholspur zu bringen. Aber Achtung: Es braucht Zeit, Know-how und ein bisschen Hilfe, um sich in der komplexen Welt der Google Ads-Kontostruktur zurechtzufinden.

Erfolgreich durchstrukturierte Google Ads Konten

Die Struktur Ihres Google Ads Kontos ist der Schlüssel zum Erfolg. Eine kluge Organisation ermöglicht es Ihnen, das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen. Dabei geht es vor allem darum, Ihre Anzeigen so anzupassen, dass sie gezielt auf die unterschiedlichen Interessen Ihres spezifischen Publikums eingehen.

Dieser Ratgeber gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die einzelnen Bereiche Ihres Kontos optimal aufbauen können – angefangen bei den Kampagnen und Anzeigengruppen bis hin zu den einzelnen Keywords und Anzeigen.

So strukturierst du dein Google Ads-Konto richtig

Ein gut strukturiertes Konto ist für Firmen mega wichtig. Warum? Na, es macht deine Werbung genauer und du kannst sie besser anpassen – auch für deine Marken.

Jetzt überlegen: Ein oder mehrere Google Ads-Konten? Das hängt von deinem Laden ab. Wie groß ist er? Was verkaufst du? An wen? Und wie viel Kohle willst du raushauen? Die großen Fische mit viel Asche und jeder Menge zu vermarkten, die nehmen sich oft mehrere Konten. Das hält alles schön übersichtlich und man sieht klar, was läuft. Aber die Kleineren mit weniger zu verkaufen und weniger Moos? Die kommen meist mit einem Konto klar.

Und dann gibt's noch die richtig großen Buden, die voll komplex sind. Die machen sich oft extra Konten für verschiedene Orte, Werbenetzwerke, Kampagnentypen, Teams und Geschäftsbereiche.

Egal ob ein Konto oder mehrere – check erstmal, was du wirklich willst. Welche Google Ad-Netzwerke brauchst du? Zum Beispiel das Display-Netzwerk. Damit erreichst du voll viele Leute.

Einfachheit in Google Ads: Der Schlüssel liegt im Detail

Denken Sie an ein Unternehmen mit einer bunten Mischung an Produkten. Es klingt verlockend, alles auf einmal zu zeigen, oder? Aber das ist nicht immer der beste Weg.

Es ist oft schlauer, sich auf ein paar ausgewählte, wirklich wichtige Angebote zu fokussieren, insbesondere wenn es um die Struktur Ihres Google Ads-Kontos geht. Oft ist es ja so, dass ein bestimmtes Produkt oder eine Produktgruppe besonders gut bei Ihren Kunden ankommt.

Sie haben vielleicht ein echtes 'Schnäppchen' im Angebot - ein Produkt zu einem unwiderstehlichen Preis, das Kunden magisch anzieht. Solche Aspekte sind perfekte Startpunkte.

Ihre Webseite effektiv nutzen

Wenn Sie Werbematerial für Ihre neue Kampagne entwickeln, denken Sie daran: Weniger ist manchmal mehr. In einem Geschäft mit einem breiten Angebot kann die Versuchung groß sein, alles bewerben zu wollen. Doch die Konzentration auf "einzelne Kampagnen" für bestimmte Zielgruppen kann Wunder wirken. Indem Sie separate Kampagnen für unterschiedliche Zielgruppen gestalten, können Sie diese gezielter ansprechen und Ihr Marketing perfekt darauf abstimmen.

Der Mehrwert gut strukturierter Anzeigengruppen

Vielleicht bist du noch kein alter Hase im Google Ads-Universum, aber lass dich nicht einschüchtern. Diese Methode kann zwar anfangs wie ein riesiger Aufgabenberg wirken, aber mit der richtigen Herangehensweise wirst du schnell den Dreh raus haben.

Stell dir Anzeigengruppen als das solide Fundament deiner Kampagnen vor. Wenn du deine Anzeigen clever nach ähnlichen Keywords und Zielen sortierst, landen deine Botschaften punktgenau bei den Google-Suchenden. Eine klare Fokussierung auf die Kernpunkte jeder Anzeigengruppe führt zu einer schlanken und wirkungsvollen Kampagnenführung. Das bringt's!

Das Google Ads Netzwerk: Ihr Schlüssel zum Erfolg

Bei Google Ads gibt's vier große Netzwerke: Suchanzeigen, Display, Videos und Shopping. Suchen Sie sich das passende aus, bevor's losgeht. Wenn Sie die richtigen Keywords nutzen, können Sie genau die Leute erreichen, die Sie wollen. Denken Sie daran: Gut organisierte Anzeigen machen mehr Impact und bringen Ihre Botschaft genau da hin, wo sie hingehört – quer durch alle Netzwerke.

  • Suchnetzwerk: Das sind die Klassiker bei Google Ads. Sie tauchen als Textanzeigen auf, sobald jemand nach Keywordsn sucht, die zu deinem Business passen.

  • Display-Netzwerk: Diese Anzeigen passen sich an ihre Umgebung an. Sie zeigen sich auf Websites, die Teil des Google Display-Netzwerks sind. Ideal, wenn du gezielt Leute mit bestimmten Interessen oder aus spezifischen demografischen Gruppen ansprechen möchtest. Es ist so, als würdest du dein Werbeplakat genau im richtigen Viertel aufhängen – durch das Erstellen eigener Kampagnen und Anzeigengruppen.

  • YouTube-Netzwerk: Ähnlich wie kurze Werbeclips, laufen diese Anzeigen auf YouTube. Sie sind dein Schlüssel, um eine weite Zuschauerschaft zu erreichen. Eine super Gelegenheit, einen kleinen Werbefilm zu drehen, der dein Unternehmen ins rechte Licht rückt.

  • Shopping-Netzwerk: Diese erscheinen bei Google Shopping-Kampagnen. Sie lassen deine Kunden Produkte und Preise im Handumdrehen vergleichen, was die Kaufentscheidung erleichtert.

Strukturierung von Werbekampagnen

Unternehmen sollten ihre Werbemaßnahmen mit Blick auf die Wünsche ihrer Kunden planen. Nehmen wir an, ein Geschäft verkauft Schuhe und Kleidung. Es könnte separate Anzeigen für beide Kategorien schalten. Wichtig ist auch, Anzeigen für jede Phase der Kaufüberlegung des Kunden zu gestalten: vom ersten Interesse bis zur Kaufentscheidung.

Interessant ist, dass Sie unter einem einzigen Konto bis zu unglaublichen 10.000 Kampagnen starten können. Sie können diese in viele Anzeigengruppen gliedern, was die Übersicht erleichtert. Dies gilt natürlich nur, wenn Ihr Sortiment nicht übermäßig groß ist.

Kampagnenstrukturen für kleinere Sortimente

Bei der Entwicklung einer Kampagne sollten Firmen bedenken:

  • Kaufbereitschaft: Auf welcher Etappe sind die Kunden in ihrem Einkaufsprozess?

  • Wettbewerb: Wie stark ist der Konkurrenzdruck für ihre Angebote?

  • Budgetplanung: Welchen Betrag können sie für Werbung einplanen?

  • Zielsetzung: Was möchten sie mit ihrer Werbekampagne erreichen?

Wenn Sie diesen Ansatz verfolgen, können Sie Ihre Werbeanzeigen feinfühlig anpassen und gewährleisten, dass Ihr Budget bestmöglich eingesetzt wird, vor allem bei Ad-Gruppen.

Breitgefächerte Kampagnenstrukturen für große Firmen

Für ein umfangreiches Unternehmen, das vielfältige Produkte und Services anbietet, kann es sinnvoll sein, die Unterkategorien Ihrer Webseite zu verwenden, um diverse Ad-Gruppen zu bilden.

Firmen haben einige leicht umsetzbare Wege, ihre Kampagnen zu gestalten. Sie können sortieren nach:

  • Interesse zum Kauf anregen: Diese verbreitete Methode hilft Unternehmen, ihre Werbung genau im richtigen Moment zu zeigen, wenn die Kunden bereit sind.

  • Zielgruppe genau definieren: Diese Strategie funktioniert am besten, wenn ein Unternehmen seine Zielkunden genau kennt.

  • Keyword-Vielfalt nutzen: Ideal für Firmen, die auf eine breite Auswahl an Keywords setzen.

  • Klare Kampagnenziele: Perfekt für Geschäfte, die ihre Werbeziele genau definiert haben.

Aber vergesst nicht, dass es ganz schön kompliziert werden kann, mehrere Kampagnen gleichzeitig zu managen. Das trifft besonders zu, wenn ihr im Alleingang oder in einem kleinen oder noch grünen Team arbeitet.

Weitreichende Kampagnenstrukturen

Bei Google Ads haben Werbetreibende zwei klare Wege, um ihre Kampagnen geschickt zu steuern, je nachdem, was sie mit ihren Keywords erreichen wollen. Sie können entweder separate Kampagnen für unterschiedliche Ziele anlegen, wie getrennte Anzeigengruppen für Verkäufe und Webtraffic. Das macht es einfacher, wenn man viele Anzeigengruppen hat. Für Firmen mit vielen verschiedenen Angeboten und Keyword-Zielen kann es auch sinnvoll sein, Kampagnen nach der Art der Keyword-Übereinstimmung zu ordnen und trotzdem mehrere Anzeigengruppen zu nutzen. Google Ads gibt euch die Freiheit, diese Methoden anzuwenden, einschließlich Video-Kampagnen und vielen anderen Kampagnenarten.

Display-Kampagnen und ihre Keyword-Strategien

Außerdem sollten Werbetreibende überlegen, Display-Kampagnen in ihren Mix aufzunehmen. Mit auffälligen Bildern und interessanten Anzeigenformaten können solche Kampagnen die Aufmerksamkeit potentieller Kunden auf vielen verschiedenen Webseiten und Plattformen auf sich ziehen.

Aufbau von Anzeigengruppen

Die Struktur deiner Google Ads-Kampagne ist wichtig. Sie hängt von deinen verschiedenen Produkten und Dienstleistungen ab. Stell dir vor, du kannst bis zu 20.000 Anzeigengruppen für jede deiner Kampagnen erstellen. Oder du richtest für jeden Kampagnentyp eine eigene Kampagne ein. Das klingt nach viel, aber es deckt meistens alles ab, was kleine und mittlere Unternehmen brauchen.

Deine Webseite ist oft der Schlüssel. Denk an die Unterkategorien deiner Produkte oder Dienstleistungen als Wegweiser für deine Anzeigengruppen. Du kannst jede Gruppe genau darauf abstimmen. So bleibt deine Kampagne klar und zielgerichtet.

Optimierung nach Standort

Mit Standort-Targeting wählst du aus, wo deine Anzeigen erscheinen. So erreichst du genau die Leute, die du willst, an den Orten, die für dich wichtig sind. Das macht deine Anzeigen effektiver.

Wenn es zu deinem Geschäft passt, ist Standort-Targeting super wichtig. Du kannst deine Anzeigen auf bestimmte Gebiete ausrichten, wo deine potenziellen Kunden sind. So triffst du genau ins Schwarze.

Die Kunst der Anzeigengruppierung

Die richtige Anordnung Ihrer Anzeigen ist nicht nur wichtig, sondern auch entscheidend. Es macht Ihnen das Leben leichter. Wie Sie Ihre Anzeigen zusammenstellen, basiert auf Ihren Zielen und der Botschaft, die Sie Ihren potenziellen Kunden vermitteln möchten.

Angenommen, Sie machen Werbung für ein brandneues Produkt. Sie könnten Anzeigen gruppieren, die sich auf die Einzigartigkeit dieses Artikels konzentrieren. Übrigens, bei Performance Max-Kampagnen können Sie bis zu 150 Anzeigen in einer Gruppe zusammenfassen, egal ob es sich um Texte, Bilder oder Galerieanzeigen handelt.

Gezielte Optimierung Deiner Anzeigengruppen

Du möchtest Anzeigen für deinen Shop schalten? Super! Lass es uns ganz einfach angehen. Nehmen wir an, du verkaufst Männerkleidung. Es macht mehr Sinn, statt einer großen Gruppe für alle Shorts, spezifischere Kategorien zu erstellen.

Stell dir das so vor: Teile sie in vier kleinere Gruppen. Eine für Freizeitshorts, eine für Badeshorts, eine für Sportshorts und eine für Cargoshorts. Das ist klarer und einfacher zu verwalten.

Und warum bei Shorts stehenbleiben? Denk weiter. Überleg dir, wie viel du pro Klick zahlen möchtest (das ist die Gebotsstrategie) und nutze spezielle Keywords, die genau dem entsprechen, was die Leute suchen.

Top-Tipps für erfolgreiche PPC-Kampagnen

PPC-Werbung kann Wunder wirken, wenn sie auf Ihre Zielgruppe abgestimmt ist – so erzielen Sie bessere Ergebnisse. Nutzen Sie smarte Tools wie den Rocket Keyword Grouper, um im Handumdrehen Ad-Gruppen zu kreieren, selbst wenn Sie mit Hunderten von Keywords jonglieren.

Vergessen Sie nicht, "Negative Keywords" und spezifische "Ad-Zeitpläne" in Ihren Ad-Gruppen für unterschiedliche Kampagnen einzusetzen. Das hilft, unnötige Klicks zu vermeiden und garantiert, dass Ihre Anzeigen genau die Personen erreichen, die sich wirklich dafür interessieren.

Setzen Sie auf das Rocket NGram Tool, um spielend leicht passende Keywords für Ihre Ad-Gruppen zu finden und hinzuzufügen. So verbessern Sie gezielt das Targeting und die Wirksamkeit Ihrer Kampagne und erreichen genau die Zielgruppe, die Sie ansprechen möchten. Steigern Sie Ihre Werbeeffizienz spielend leicht.

Landingpages

Bei erfolgreichen Kampagnen ohne Markenbezug ist die Landingpage das Zünglein an der Waage. Sie wird geschickt mit den Anzeigen verknüpft und zielt darauf ab, Besucher in Interessenten oder Kunden zu verwandeln. Solche Seiten steigern die Effektivität deiner Kampagnen: Sie bieten extra Infos und klickbare Elemente, die potenzielle Kunden dazu bringen, aktiv zu werden.

Den Qualitätsscore und die Umwandlungsrate verbessern

Ein wichtiger Faktor hierbei ist der Qualitätsscore. Deine Landingpage muss mit deinen zentralen Keywords Hand in Hand gehen. Ein starker Call-to-Action ist ebenfalls ein Muss – er motiviert Besucher, den nächsten Schritt auf ihrer Reise als Kunde zu gehen.

Wenn du den Anzeigentext für deine Webseite kreierst, vergiss nicht, die Strukturen deiner Website und deines Kontos zu berücksichtigen. Es ist unerlässlich, dass alle wichtigen Infos, die Besucher brauchen, um die Struktur deiner Website und deines Kontos im Rahmen der Kampagne zu verstehen, auf deiner Seite leicht auffindbar sind.

Landingpages optimieren: Google-Tools nutzen

Kein Grund zur Sorge - du bist nicht auf dich allein gestellt. Online gibt es zahlreiche Hilfen, gespickt mit nützlichen Tipps und Hinweisen. Sogar Google hat mit Google Optimize ein kostenloses Tool beigesteuert. Dieses hat schon vielen, von kleinen bis hin zu großen Unternehmen, geholfen, das Nutzererlebnis zu testen und zu verbessern. Ein kleiner Hinweis: Google wird Google Optimize nach dem 30. September 2023 nicht mehr anbieten.

Conversions steigern durch gezielte Google Ads-Struktur

Eine gut durchdachte Landingpage kann Wunder für die Performance deiner Google Ads bewirken. Indem du Anzeigengruppen gemäß der "Google Ads-Struktur" ausrichtest, kannst du das Anzeigenranking verbessern und die Erfolgsaussichten steigern. Diese schlaue Strategie verbindet Anzeigen mit einer Landingpage, um durch kontextabhängiges Targeting sowohl Conversions als auch das Nutzererlebnis zu optimieren. Anzeigengruppen, die sich um die "Google Ads-Struktur" drehen, nutzen die Relevanz und die Absichten der Nutzer, um die Wirkung deiner Landingpage zu maximieren.

Keywords: Der Schlüssel zum Triumph bei Google Ads

Bei Google Ads machen die richtigen Keywords den Unterschied. Stellen Sie sich das wie ein Puzzle vor: Nur die beste Kombination führt zum Erfolg. In Ihren Ad-Gruppen legen Sie das Fundament für eine starke Kampagne. Wählen Sie Keywords, die nicht nur gut klingen, sondern die auch Ihre Zielgruppe ansprechen.

Es geht um mehr als nur Worte - es geht um Menschen. Denken Sie daran, wer Ihr Produkt wirklich braucht und wie Sie diese Menschen mit den richtigen Keywords erreichen können. Es ist, als würden Sie direkt mit ihnen reden, unterstützt durch Ihre geschickt gewählten Keywords und Kampagnenlinks.

So optimieren Sie Ihre Keywords perfek:

  • Nutzen Sie ein spezialisiertes Tool, um passende Keywords zu entdecken.

  • Bilden Sie Gruppen von Keywords, die thematisch zusammenpassen.

  • Verwenden Sie negative Keywords, um bei unpassenden Suchanfragen außen vor zu bleiben.

  • Aktualisieren und bereinigen Sie Ihre Keyword-Liste regelmäßig.

Durch diese Tricks knüpfen Sie bessere Kontakte zu den Menschen, die für Sie zählen, und bringen Ihre Werbung auf Vordermann!

Zielführende und spezifische Keywords

Um die richtige Zielgruppe zu erreichen, zählen die passenden Worte. Wählen Sie Begriffe, die ihnen am Herzen liegen, und Ihre Anzeigen tauchen genau dort auf, wo Ihr Angebot gefragt ist. Das führt zu mehr Klicks und mehr Geschäften.

Long-tail Keywords

Long-tail Keywords, was ist das eigentlich? Sie sind längere, detailreichere Ausdrücke im Vergleich zu kurzen, allgemeinen. Das Tolle daran: Sie sind weniger hart umkämpft. Das heißt, Ihre Werbekosten bleiben niedrig. Und das Beste? Nutzer, die nach diesen suchen, stehen oft kurz vor einem Kauf. Das bedeutet, sie könnten bald zu Ihren Kunden werden.

Weniger ist Mehr: Negative Keywords

Denken Sie an negative Keywords wie eine Art Filter. Sie sind Unternehmer im Bereich Damenmode, richtig? Um Fehltreffer zu vermeiden, fügen Sie Begriffe wie "Herren" oder "Jungen" als negative Keywords hinzu. So erscheint Ihre Werbung nicht bei Suchanfragen, die sich um diese Begriffe drehen.

Das passende Match: Keyword-Match-Typen

Keyword-Match-Typen sind wie ein Maßanzug für Ihre Werbung. Sie bestimmen, wie genau ein Suchbegriff zu Ihrem Keyword passen muss. Es gibt vier Haupttypen:

  • Breite Übereinstimmung - Hier sind Sie ganz locker. Ihre Anzeige erscheint bei jeder Suche, die Ihr Keyword enthält.

  • Phrasen-Match - Etwas genauer. Ihre Anzeige taucht nur auf, wenn die Suchanfrage Ihre Keyword-Phrase in genau der gleichen Reihenfolge enthält.

  • Exakte Übereinstimmung - Hier sind Sie pingelig. Ihre Anzeige erscheint nur, wenn die Suchanfrage Ihre Keyword-Phrase exakt wiedergibt.

Neue Keyword-Varianten ausprobieren: Ein kreativer Ansatz

Die Welt der Keywords ist wie ein unendliches Puzzle. Um das beste Ergebnis für Ihr Unternehmen zu erzielen, lohnt es sich, verschiedene Kombinationen auszuprobieren. Manchmal ist es ein wenig Experimentieren, das den Unterschied macht.

Ein hilfreicher Begleiter auf dieser Entdeckungsreise kann der Google Keyword-Planer sein. Er gibt Ihnen Einblicke in das Suchvolumen und die Konkurrenz verschiedener Keywords, einschließlich "Ad-Gruppen". So stoßen Sie vielleicht auf spannende neue Begriffe, die Ihre Kampagne voranbringen. Auch Google Analytics oder die Google Search Console sind wahre Schatzkisten für solche Erkenntnisse.

Sie entdecken damit, welche Keywords aktuell Besucher auf Ihre Seite bringen. Dies ist besonders wertvoll, um Ihre Keyword-Liste zu verfeinern und Begriffe auszusortieren, die nicht die gewünschte Wirkung zeigen.

Geheimnisse einer effektiven Anzeigenstruktur und cleverer Erweiterungen

Möchten Sie mit Ihren Anzeigen ins Schwarze treffen? Der Schlüssel liegt in den richtigen Keywords. Hier ein paar praktische Tipps, wie Sie dies erreichen:

Gezielter Einsatz von Suchanzeigen und ihren Erweiterungen

Ein guter Rat: Fügen Sie jeder Anzeigengruppe mindestens eine responsive Suchanzeige hinzu, höchstens aber drei. Wie viele genau, hängt vom Verkehrsaufkommen der Gruppe ab. Ein kleiner Trick dabei: Fixieren Sie Ihre Überschriften und Beschreibungen in den responsiven Suchanzeigen.

Und ein wichtiger Punkt: Vergessen Sie die Anzeigenerweiterungen nicht. Diese kleinen Zusätze, wie Sitelinks und Callouts, sind Gold wert. Sie verbessern nicht nur die Sichtbarkeit und Klickrate Ihrer Anzeigen, sondern geben Ihnen auch die Chance, sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben.

Typische Aufbauarten von Konten

Wir haben schon ein paar Tricks angesprochen, wie man die verschiedenen Teile einer Kampagne formt. Wichtig zu merken ist, dass solche Strukturen zweischneidige Schwerter sein können, mit ihren eigenen Vorzügen und Fallstricken. Lasst uns also ohne Umschweife tiefer eintauchen:

SKAGs: Einzelne Keyword-Anzeigengruppen

Die Einzelne Keyword-Anzeigengruppe, kurz SKAG, ist seit Langem eine gängige Methode, einfach weil sie direkt auf den Punkt kommt. Hier hat jede Anzeigengruppe genau ein Keyword.

Dadurch könnt ihr super zielgerichtete Anzeigen für dieses spezielle Keyword erstellen. Das steigert seine Wichtigkeit und führt zu besseren Klickraten (CTR) und einem höheren Quality Score.

Die Knackpunkte der Anzeigenrotation in der Google Ads Kontenstruktur

Die Anzeigenrotation ist zwar ein wichtiger Teil im digitalen Werben auf Gruppenebene, aber für manche Firmen ist sie wegen des vielen nötigen Anzeigentexts nicht immer umsetzbar.

Für Firmen, die viele verschiedene Produkte oder Dienste anbieten, kann es echt mühsam werden, die Anzeigenrotation auf Gruppenebene umzusetzen. Es braucht viele Keywords und Anzeigengruppen, und das macht es noch aufwändiger, die Relevanz der Anzeigen zu gewährleisten.

Erfolgreiche Werbestrategien: Die Alpha- und Beta-Ansätze

Anzeigentexte für jedes einzelne Keyword zu schreiben und zu verwalten, kann sogar für kleinere Firmen, die sich auf einzelne Keywords in ihren Anzeigengruppen konzentrieren (SKAG), knifflig und langwierig sein.

Stellt euch vor, ihr legt zwei Werbekampagnen an, die genau gleich sind – gleiche Anzeigen, gleiche Ziel-Keywords. Der Clou? Sie unterscheiden sich in der Art, wie Keywords abgeglichen werden. Bei den sogenannten 'Alpha-Kampagnen' setzen wir auf exakte Übereinstimmungen. Diese Kampagnen zielen ganz genau ab.

Dann gibt's noch die 'Beta-Kampagnen'. Hier ändern wir den Ansatz und wählen auf Kontenebene den Standard-Abgleich. Das macht sie perfekt für Suchkampagnen, um eine größere Zielgruppe anzusprechen.

Einzel-Keyword-Anzeigengruppen mit Mehrfach-Match-Typen

Dieser Ansatz ist dem Alpha/Beta-System sehr ähnlich. Allerdings teilt man hier, anstatt in zwei Kampagnen, die Anzeigengruppen auf Kontenebene nach Match-Typen auf. Das macht die Verwaltung des Kontos einfacher.

Des Weiteren gewinnt jede Kampagne mehr Daten, was die Optimierung erleichtert und die Nutzung von intelligenten Biet-Tools fördert.

Aber es gibt auch einen Nachteil: Sie verlieren die Kontrolle auf Keyword-Ebene beim intelligenten Bieten. Ihre verschiedenen Match-Typen, inklusive des "intelligenten Bietens", konkurrieren untereinander. Auch das Einbeziehen von negativen Keywords in all Ihren Anzeigengruppen kann beim intelligenten Bieten eine Herausforderung sein.

Nachrichtenoptimierung & Kombination von Strategien

Wenn Sie verschiedene Kernbotschaften in Ihre Anzeigen einfließen lassen wollen, empfiehlt es sich, unterschiedliche Überschriften oder Beschreibungen für jede Botschaft zu entwerfen. So finden Sie heraus, welche Botschaft und Formulierung am meisten auffällt.

Diese drei Ansätze zählen zu den wichtigsten Strukturen bei Google Ads. Viele moderne Google Ads-Experten verbinden häufig SKAG mit Alpha/Beta, was sich als eine effektive Kombination erwiesen hat, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen.

Wichtige Überlegungen zur Google Ads Kontenstruktur

Im Umgang mit Google Ads spielt eine sorgfältig durchdachte Struktur eine entscheidende Rolle für den Erfolg deiner Kampagnen. Es lohnt sich, einzelne Kampagnen mit eigenen Budgets zu planen und dabei speziell auf Geräteausrichtung, geografische Zielgruppen und Anzeigenarten zu achten. Wenn du dein Google Ads Konto strategisch klug aufbaust, einschließlich der Anzeigengruppen, legst du den Grundstein für einen problemlosen Ablauf. Besonders wichtig wird dies, wenn du deine Kampagnen ausweitest und dein Geschäftswachstum vorantreibst, vor allem bei der Nutzung von Broad Match Groups. Ein bisschen Zeit jetzt in die Strukturierung deines Google Ads Kontos zu investieren, spart dir später viel Ärger und Zeit.

Starten Sie durch mit PPC Rocket: Experten machen Ihre Google Ads effektiver

Die Einrichtung einer effektiven Google Ads-Struktur und das Verfassen ansprechender Anzeigen kann einem Bergaufstieg gleichen, vor allem ohne die nötige Erfahrung und reichlich Zeit. Deshalb greifen viele Firmen auf zusätzliche Hilfe zurück, wenn es um Google Ads geht. Einige überlassen sogar die komplette Einrichtung und Verwaltung den Spezialisten, die wissen, wie man überzeugende Anzeigengruppen kreiert.

Sie möchten mehr darüber erfahren? Besuchen Sie PPC Rocket. Erfahren Sie, wie unser erfahrenes Team und unsere smarten Tools den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Einrichtung Ihrer Google Ads – für Ihr Unternehmen vereinfachen und verbessern.


Teilen mit

Articles

Discover New PPC Marketing Tips, Strategies, and Insights

Google Ads Keyword Grouping
@PPC Rocket
Google Ads Keyword Grouping

Optimize Google Ads with Google ads keyword grouping. Boost ad relevance, clicks, and conversions. Learn to group and manage keywords effectively.

How To Improve Google Ads Campaigns - Part 1
@PPC Rocket
How To Improve Google Ads Campaigns - Part 1

Want to increase your online visibility and boost your business's success? Look no further than these 5 tried and true tips for creating an effective Google Ads campaign.

19 Tips on Google Ad Management
@PPC Rocket
19 Tips on Google Ad Management

Previously known as AdWords, it is one of the most effective Pay Per Click (PPC) platforms. It can be an efficient source of traffic and revenue if used correctly.

The Secret to Keyword Selection for Google Ads - Part 4
@PPC Rocket
The Secret to Keyword Selection for Google Ads - Part 4

Learn how to choose the right keywords and match types for your PPC campaigns to attract the right audience, increase reach, and improve ROI. Discover the importance of keyword relevance, reach, and the different match types, and how to use them effectively.

4.7 Star (104 reviews)

Customer rating

Optimiere deine Google Ads Konten. Probiere PPC Rocket kostenlos aus.

Erlebe selbst, wie PPC Rocket dich dabei unterstützen kann, deine Google Ads Konten zu Höchstleistung zu pushen. Optimiere deine Werbeausgaben mit Hilfe unserer Tools, die deine Performance messen und verbessern.

STARTE DEINE PROBEVERSION